Bestes Heim-Entertainment von LG
LG ist eine der ganz groĂen Marken, wenn es um Elektronik geht. Egal ob KĂŒhlschrank, Waschmaschine, Smartphone oder Heimkino â das SĂŒdkoreanische Unternehmen steht fĂŒr Eleganz, Leistung und QualitĂ€t. Auch Laptops, Computerzubehör und natĂŒrlich Monitore gehören zu ihrer Produktpalette. Egal ob man eine groĂe BildflĂ€che möchte, Schnelligkeit oder ergonomische Vielfalt, LG hat fĂŒr jeden Bereich einen passenden Bildschirm, der seine Nutzer zutiefst zufrieden stellt.
Die UltraGear-Reihe von LG bedient vor allem Gamer, die ein brillantes Bild und Schnelligkeit erwarten. Allerdings kommen auch Nutzer, die vor allem auf eine 4K-Auflösung setzen oder eine BildschirmgröĂe von bis zu 49 Zoll der UltraWide-Reihe erwarten voll auf ihre Kosten.
LG 27GN950-BScharfe Bilder und eine schnelle Reaktionszeit bieten die UltraGear-Monitore
- Reaktionszeit 1ms
- DisplayHDR
- fast rahmenloses Design
- G-SYNC kompatible
- kein HDMI 2.1-Anschluss
Auch LG produziert speziell auf Gamer zugeschnittene Monitore mit ihrer UltraGear-Reihe , die vor allem reaktionsschnell sind und eine gute Grafik liefern. Daher ist eine Reaktionszeit von 1ms fast Standard, sowie eine hohe Hertz-Zahl und eine KompatibilitĂ€t mit FreeSync und G-Sync. Das fast rahmenlose Design bietet auĂerdem SpielspaĂ auf der ganzen FlĂ€che ohne nervige RĂ€nder.
Der 27GN950-B bietet eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz, sowie eine 4K-Auflösung und eine Reaktionszeit von 1ms. VRR, HDR, Picture-in-Picture und Local Dimming sind ebenfalls Funktionen, die jeden Gamer erfreuen. NatĂŒrlich bietet auch LG RGB-Beleuchtung, damit das Zockererlebnis auch auĂerhalb des Monitors besser aussieht.
Variante: LG 27GN880 27GN880
- 144 Hz
- Ergo-StandfuĂ
- Hohe Auflösung
- Weiter Betrachtungswinkel
- Kein HDMI 2.1
- Kein Local Dimming
Variante: LG 38GL950G-B
- 37,5 Zoll mit UWQHD-Auflösung
- bis 175 Hz
- HDR
- Natives G-Sync
- Nano IPS-Panel
- Reaktionszeit 1ms
- Curved-Design
- Unterdurchschnittliches KontrastverhÀltnis
- MittelmĂ€Ăige schwarze GleichmĂ€Ăigkeit
- Schlechte Ergonomie
LG 27UK650-WScharfe Bilder und eine schnelle Reaktionszeit bieten die UltraGear-Monitore
- Reaktionszeit 1ms
- DisplayHDR
- fast rahmenloses Design
- G-SYNC kompatible
- kein HDMI 2.1-Anschluss
LG bietet auch viele Monitore an, die eine 4K-Auflösung haben und damit eine brillante SchĂ€rfe und ein hochauflösendes Bild liefern. Schon bei einer GröĂe von 27 Zoll macht das einen groĂen Unterschied und spielt jedem in die HĂ€nde, der jedes Detail genau erkennen möchte.
Der 27UK650-W bietet ein farbintensives IPS-Panel, 60 Hz und eine Reaktionszeit von 5ms, was fĂŒr die meisten BedĂŒrfnisse absolut ausreichend ist. Der Bildschirm bietet zudem FreeSync und eine G-Sync-KompatibilitĂ€t, sowie VRR und HDR, wodurch er sogar fĂŒr Gamer interessant wird.
Variante: LG 27UL850-W
- 60 Hz
- IPS-Panel
- Reaktionszeit 5ms
- FreeSync
- VRR
- HDR
- PIP-Funktion
- Nicht geeignet fĂŒr dunkle RĂ€ume
LG 49WL95C-WFĂŒr alle, die nie genug Platz haben gibt es die UltraWide-Monitore
- UltraWide Display
- GröĂen bis 49 Zoll
- Kaum fĂŒr Gamer geeignet
Bei vielen TĂ€tigkeiten kann der Bildschirm gar nicht groĂ genug sein, weswegen auch LG einige Ultrawide-Monitore anbietet. Die Breitbildmonitore sind bis zu einer GröĂe von 49 Zoll verfĂŒgbar und bieten ausreichend Platz fĂŒr diverse TĂ€tigkeiten, sowie Multitasking.
Der 49WL95C-W kommt mit einem farbintensiven IPS-Panel, und einer UWQHD-Auflösung mit 5120 x 1440 Pixeln. AuĂerdem bietet der Monitor 60 Hz, eine Reaktionszeit von 5ms, sowie HDR und VSync. Durch das Curved-Design rĂŒcken die Ecken des Bildschirms auch nĂ€her ins Sichtfeld, sodass man trotz einer immensen GröĂe noch alles im Blick behalten kann.
Variante: LG 38WN95C-W 38WN95C-W
- GroĂe Betrachtungswinkel
- Wird sehr hell
- Bemerkenswerte Reaktionszeit
- Hohe Auflösung
- Niedriger Kontrast
- Schlechtes local dimming
Variante: LG 34GP950G-B
- Geringer Input Lag
- Hohe Helligkeit
- Hoher Betrachtungswinkel
- Schwarz wirkt in dunklen RĂ€umen grau
- Schlechte Ergonomie
LG C1Der Fernseher unter den Monitoren
- Fernseher als Monitor
- 4K-Auflösung
- HDMI 2.1-Anschluss
- OLED-Panel
- Nicht verstellbarer StandfuĂ
- Theoretischer Burn-In
- Schlechte Performance in hellen RĂ€umen
- Preis
Jeder, der einen sehr guten Gaming-Fernseher sucht, weiĂ, dass man bei LG meistens an der richtigen Adresse ist. Denn nicht nur die Xbox Series X sondern auch PCs laufen hervorragend auf dem aktuellen LG OLED C1, der der Nachfolger des beliebten CX ist.Â
In der 48 Zoll-GröĂe kann man sich den kleinen Riesen nun auch auf den Schreibtisch stellen und die OLED-BildqualitĂ€t aus nĂ€chster NĂ€he genieĂen. Unendlicher Kontrast, perfektes Schwarz und natĂŒrlich ein weiter Betrachtungswinkel, durch den auch Multiplayer-Spiele an einem Bildschirm kein Problem darstellen.Â
DarĂŒber hinaus bietet der Fernseher eine geringe Reaktionszeit, 120Hz, sowie eine UnterstĂŒtzung von FreeSync und G-Sync. Bei vier HDMI 2.1-Schnittstellen fĂ€llt nerviges Umstecken weg und man kann 4K Gaming @ 120Hz erleben.